![tinnefeld-hoeren-sehen-slider-schiessbrillen tinnefeld-hoeren-sehen-slider-schiessbrillen](https://www.tinnefeld-hoeren-sehen.de/wp-content/uploads/2017/06/tinnefeld-hoeren-sehen-slider-schiessbrillen-600x400.jpg)
Höchste Ansprüche für beste Ergebnisse
Für jeden Sportler ist es wichtig, gut zu sehen. Ein gutes Sehvermögen ist eine der ersten Voraussetzungen für eine optimale Leistung. Von allen Sportarten werden beim Schieß-Sport die höchsten Anforderungen an das Auge gestellt. Einen erheblichen Anteil am Erfolg eines Schützen hat also das Sehvermögen.
Der Schütze muss auf große Entfernungen sehr kleine Objekte scharf erkennen und während eines Wettkampfes oder bei einer längeren Schieß-Serie das Bild immer gleich gut wahrnehmen. So werden nicht nur an das Auge, sondern auch an die Sehhilfe außerordentlich hohe Anforderungen gestellt. Der Schütze braucht also für seine Sehbedürfnisse eine Spezialbrille – eine Schießbrille.
Ein Augenoptiker, der sich nie mit dem Schieß-Sport beschäftigte, hat in der Regel Schwierigkeiten, Sehprobleme von Schützen zu erkennen und das richtige Brillenglas zu verordnen. Aus diesem Grund hat Norbert Tinnefeld eine spezielle Schießbrillen-Ausbildung für Augenoptiker von der Firma „Knobloch Optik GmbH“ erhalten.
An einem speziellen Termin können wir in unseren Räumlichkeiten die Schießbrille unter Realbedingungen anpassen. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, rufen Sie uns einfach an: 02865 – 1 00 10 (Raesfeld) oder 02853 – 448 79 69 (Schermbeck).
Low Vision
Tatsächlich verfügen rund 1,5 Mio. Menschen in Deutschland trotz bestmöglicher Sehhilfe nur noch über 70 % ihres Sehvermögens. Für diese besonderen Bedürfnisse führt tinnefeld – hören und sehen ein breites Sortiment vergrößernder Sehhilfen wie Leuchtlupen, Lesegläser und weitere Spezialanfertigungen.
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Die Anzahl der Stunden, die wir regelmäßig vor dem Bildschirm verbringen, nimmt rasant zu – im Beruf, wie auch privat. Das bedeutet Schwerstarbeit für Ihre Augen. Eine verkrampfte Sitzhaltung, Rückenbeschwerden, Nacken- und Kopfschmerzen, müde Augen und Konzentrationsprobleme können mögliche Folgen sein.